News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© DAV Gunzenhausen
Beim Freeride Testival Auftakt in Hochfügen
Frische Spuren im Neuschnee
25.01.2025

Zum Auftakt der Testival-Saison am 25. und 26. Januar war die DAV Sektion Gunzenhausen in Hochfügen vertreten. Während der Samstag mit strahlendem Sonnenschein und guten Pistenbedingungen bot, startete der Sonntag zunächst bewölkt mit leichtem Schneefall. Doch am Nachmittag zeigte sich die Sonne und bescherte uns die Möglichkeit, frische Spuren in den Schnee zu ziehen – ein gelungener Abschluss eines fantastischen Wochenendes!

 

Instagram: https://www.instagram.com/freeride.testival/ 

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCtkpUEv0vSQGv1KVGBSGVQw 
 

© DAV
Neu: der digitale DAV-Mitgliedsausweis
29.09.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du als DAV-Mitglied alle wichtigen Infos immer auf deinem Smartphone dabei.

Gutscheinaktion: jetzt DAV-Mitglied werden | © DAV / Foto: Norbert Freudenthaler
DOSB-Gutscheinaktion für Neumitglieder
KOMM MIT! Jetzt DAV-Mitglied werden und bares Geld sparen!
28.02.2023

Nutze die Chance und werde jetzt Mitglied beim Deutschen Alpenverein! Dank einer aktuellen Aktion des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) kannst du eine Jahresmitgliedschaft zu einem reduzierten Preis abschließen.

Neue Kollektion im DAV-Shop | © DAV / Marisa Koch
Unsere neue DAV-Kollektion ist da!
Tolle Farben und langlebige Materialien für den Berg oder im Alltag
08.05.2023

Endlich ist sie da – unsere neue Kollektion 2023. DAV-Mitglieder sparen jetzt im DAV-Shop!

Gutscheinaktion von Globetrotter | © DAV/Globetrotter
Save the date: DAV-Woche bei Globetrotter!
Von 05. bis 11. Juni 2023 bares Geld sparen
02.05.2023

Attraktive Rabatte für DAV-Mitglieder bei Globetrotter - von 5. bis 11. Juni.

© DAV Gunzenhausen
Thomas Huber begeistert das Publikum in der Stadthalle
Huberbua Thomas Huber erzählt eindrücklich von seinem wilden Leben
27.10.2023
© DAV Gunzenhausen
Kinder- und Familienkletterfahrt nach Aicha
Ein unvergessliches Abenteuer
30.06.2023
© Reinhard Schwarz
Hesselbergwanderung mit Hüttengaudi
25.02.2023

Wanderung zu Fuß von Gunzenhausen aus (die "Flitzer") oder mit dem Bus vom Wanderparkplatz bei Lentersheim aus auf den Hesselberg und dann Einkehr und Bewirtung in der DAV-Hütte der Sektion Hesselberg.

Wir waren auch eifrig am Tanzen und Singen!

© DAV Gunzenhausen
Tourenbericht: Odenwald
Kletter und Boulderfahrt in den Odenwald
03.09.2022

Vom 1. bis 4. September waren die Kletter der Sektion im Odenwald zum Klettern und Bouldern unterwegs.

© Karl König
Zeugenberge bei Neumarkt in der Oberpfalz, Teil 2
26.06.2022

Am Sonntag 26. Juni war es wieder soweit. Die 2. Tour zu den Zeugenbergen bei Neumarkt startete wieder am Bahnhof Gunzenhausen. Diesmal ging's in die andere Richtung – vom Bahnhof Neumarkt aus nach Südwesten.

© Karl König
Bilder : Dreikönigswanderung 2023
Mit über 60 Wanderern rund um Büchelberg
14.01.2023

Zusammen mit unserer Nachbarsektion Hesselberg, die mit 26 Wanderern vertreten war, ging es nach dem Neujahrssegen von Pfarrer Matthias Knoch durch die heimische Landschaft.

Bilder und Videos zum Ansehen und Herunterladen

 

© Richard Ulrich
Zeugenberge bei Neumarkt in der Oberpfalz, Teil 1
15.05.2022

Nach der langen Coronapause war diese Tour am Sonntag, 15. Mai 2022 eine der ersten Wanderungen, die wieder stattfanden. Deshalb kein Wunder, dass sich über 30 Personen mit der Bahn auf den Weg nach Neumarkt machten.

© Karl König
Lichtmesswanderung 2023
zum SAN-Shine-Camp Absberg
05.02.2023

Zu Lichtmess fand auch heuer wieder unsere Wanderung mit dem Ziel San-Shine-Camp am kleinen Brombachsee bei Absberg statt.

Unter der fachkundigen Wanderleitung von Andreas Schüller gingen wir um 13:30 Uhr vom Bahnhof in Gunzenhausen los zum Altmühlüberleiter und dann weiter nach Brombach. Dort gab's eine Glühweinpause. Danke an die Helfer, insbesondere Anett Musil! Durch den Winterwald und bei leichtem Schneetreiben ging es weiter über den Müssighof zum San-Shine-Camp. Dort wurden wir unter dem Motto „Musik in der Kanne“ von Volker Sanwald und der Band "Linie Monroe“ begrüßt. Nachdem wir etwas Leckeres verzehrt hatten, wurden wir als Wandergruppe mit den meisten gewanderten Kilometern zum Sieger des Wanderkilometer-Gewinnspiels geehrt.

Video von der Wandergruppe

 

© DAV Gunzenhausen
Neue Kletterschuhe eingetroffen
19.12.2022

Wir haben unser Kletterschuh-Sortiment in den kleinen Größen ab Gr.27 erweitert. Neue Schuhe von RedChilli und LaSportiva sind bereit zum Probeklettern.

© DAV Gunzenhausen
Kinderklettern startet in Treuchtlingen
Die Boulderhalle am Adventure Campus wartet mit neuen Routen
06.10.2022

Ab dem 06.10. findet das Kinderklettern in Treuchtingen statt. Die ganze Halle wurde neu geschraubt damit ihr euch wieder voll austoben könnt.

Termin: Donnerstags, 17:30h in Treuchlingen.

mehr Infos

 

 

© DAV Gunzenhausen
3000€ für die Kletterwand
PSD Bank Nürnberg spendet 3000€ für die Kletterwand
02.08.2022

Während gerade das Ferienprogramm-Schnupperklettern an der Außenkletterwand des DAV Gunzenhausen stattfindet, überreicht Horst Koller stellvertretend für die PSD Bank Nürnberg, einen Scheck in Höhe von 3000 Euro an den 1. Vorstand Markus Bäuml.

Weitere Treffer

Zum Uhlberg bei Auernheim
23.02.2025

Wir wanderten von Auernheim aus zum Uhlberg. Auf seinem Gipfel besuchten wir die St.-Ulrichs-Kapelle, eine Ruine aus dem 15. Jahrhundert.

Mit Schneeschuhen in den Tuxer Alpen
14.02.2025

Es hatte noch einmal geschneit in den Bergen und so starteten wir unsere Tour bei besten Bedingungen. Ein zweistündiger Aufstieg führte zur gemütlichen Meißner Hütte auf 1707 m.

An Lichtmess auf dem Roßfeld bei Oettingen
02.02.2025

Das Roßfeld ist ein beliebtes Naherholungsgebiert nördlich von Oettingen. Dort sind wir gestartet, haben einen Ausflug in die Riesebene gemacht, bei Nittingen nach Ehingen am Ries abgebogen und dann über Niederhofen und den "Monte Abfallino" (Bauschutthügel) wieder zurück.

Es war wunderbares Wetter, die Vögel haben schon den Frühling eingesungen.

Dreikönigs-Wanderung
06.01.2025

Unsere Wanderung am Dreikönigstag, 6. Januar 2025, führte uns nach Hechlingen am See.

Die Touren an Nikolaus- und Dreikönigs-Tag werden traditionell von den Sektionen Hesselberg und Gunzenhausen ausgerichtet; diesmal waren die Gunzenhäuser dran.

Wir hatten schönes, angenehm warmes Wetter und sehr viele Teilnehmer (mehr als 80!).

Wir kamen an der Steineren Rinne bei Hechlingen vorbei, gingen durch den Wald bei Eggenthal und weiter zum Efferaberg. Auf der Anhöhe gab's für alle einen Gipfelschnaps und dann auf der Katharinen-Ruine Glühwein.

Durch die "Huhla Gass" (einem Hohlweg) in Hechlingen ging's in die Gaststätte Forellenhof, wo wir köstlich speisten.

Guckt euch doch die Bilder an, die Susi Schnotz gemacht hat:

Herbstwanderung auf dem Hesselberg
03.11.2024

Wie schreibt der Dichter Friedrich Hebbel in seinem Herbstbild:

Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!
Die Luft ist still, als atmete man kaum ...

So war es an diesem Sonntag auch!

Herrliche Wanderung! Sonnenuntergang! Lustige Einkehr hinterher!

Verwall-Hüttentour vom 08.08- bis 12.08.2024 — Gipfel und Seen
08.08.2024

Verwall-Hüttentour vom Donnerstag 08.08 bis Montag 12.08.2024 — Gipfel und Seen

Zwölf gut gelaunte Wanderer machten sich an diesem Donnerstag mit der Bahn auf, um einige schöne Tage im Verwall zu verbringen. Der Wetterbericht vermeldete bestes Wetter und er sollte recht behalten.

Wilde Dolomiten – Eine Tour durch die Pala-Gruppe
21.07.2024

Am Sonntag, dem 21. Juli 2024 starteten 6 Teilnehmer zur diesjährigen Sommertour in die Pala-Gruppe.

Über die Brennerautobahn ging es ins Trentino nach San Martino di Castrozza und von dort mit der Seilbahn auf die Pala-Hochfläche.

Ein Gewitterschauer mußte noch abgewartet werden, dann war nach 15 min Fußweg das Rifugio Rosetta (2581m) erreicht , unser Quartier für die nächsten 2 Nächte.

Am Montag starteten wir bereits früh zu unserer Tour auf den höchsten Pala-Gipfel, die Cima Vezzana (3192m). Nach langem Aufstieg über 2 Pässe und felsiges Gelände war gegen 10.30 Uhr das Ziel erreicht. Der steile Abstieg über große Schneefelder ins Val Strut erforderte volle Aufmerksamkeit und auch den Einsatz der Eispickel. Gegen 16.00 Uhr endete der lange Rückweg an der Hütte.

Am Dienstag machten wir uns auf den Weg zum Rifugio Pradidali . Nach knapp 3 Stunden war die Hütte erreicht, doch kurz vor dem Ziel erwischte uns noch ein Regenschauer. Da es weiter regnete, genossen wir einen gemütlichen Hüttentag.

Am Mittwoch stand der Umzug zur Hütte Velo della Madonna auf dem Programm. Über zwei anspruchsvolle Klettersteige, die Ferrata Porton (Schwierigkeit C) und Ferrata Velo (B/C) ging es steil, aber gut gesichert auf und wieder hinab.

Das Rifugio Velo liegt spektakulär vor der Steilwand der Cima della Madonna, einem berühmten Klettergipfel und bot uns für den Rest des Tages und die Nacht eine gemütliche Bleibe.

Am Donnerstag war noch einmal voller Einsatz gefordert: 4 Teilnehmer wählten den geplanten Rückweg zum Rif. Rosetta über den Klettersteig Velo und den gesicherten Sentiero Gussella und trafen nach langen 6 Stunden an der Hütte ein. 2 Teilnehmer stiegen wegen Gesundheitsproblemen auf kurzem Weg ins Tal ab. Mit Seilbahnhilfe ging es wieder zum Rif. Rosetta hinauf, wo gerade die restliche Gruppe eintraf.

Nach einer gemütlichen Einkehr stand dann die gemeinsame Heimreise an, nach der wir gegen 22.00 Uhr wieder in GUN eintrafen.

 

Matthias Burkhardt

Bürgerfest 2024
07.07.2024

Unser Verein beteiligte sich auch heuer wieder am Bürgerfest mit einem Kletterturm. Damit boten wir neben den Köstlichkeiten und den Musikdarbeitungen etwas zum Aktivwerden.

Schneeschuhtouren Allgäuer Alpen
04.02.2024

Am Sonntag, dem 04.02.2024, starteten wir, 7 Schneeschuhbergsteiger, zur Tour ins Kleinwalsertal.

Beim Zielpunkt, der Talstation der Ifenlifte, waren alle Parkplätze überfüllt, sodass wir nach Riezlern zurückmussten. Dort mit Ach und Krach einen Parkplatz gefunden, fuhren wir mit dem Bus wieder hinauf zum Lift.

Von dort begann dann der zweistündige Hüttenaufstieg, sodass wir gegen 15.00 Uhr endlich an der Schwarzwasserhütte eintrafen.

Am Montagmorgen stapften wir bei schönstem Wetter zum Gerachsattel hinauf und dann nach Süden in Richtung Diedamskopf. Dort suchten wir uns in der Sonne ein windgeschütztes Plätzchen für eine ausgedehnte Mittagspause.

Zurück an der Hütte genehmigten wir uns noch den leckeren Kaiserschmarrn, bevor noch eine LVS-Übung zur Suche eines Lawinenverschütteten auf dem Programm stand. Auch dieser konnte erfolgreich gerettet werden!

Am Dienstag kam dann noch der Aufstieg zum Hählekopf (2058m). Nach steilem Gipfelaufstieg blies oben ein eisiger Wind, darum machten wir nur einen kurzen Fotostop und stiegen dann gemütlich zur Hütte ab.

Nach einer kurzen Mittagspause stapften wir dann wieder ins Tal hinunter und traten die Rückreise an.

Alles in allem eine erfolgreiche Tour in einem tollen Ambiente!

 

Matthias Burkhardt
Tourenleiter

Zum Ursprung der Altmühl
22.10.2023

Schon wieder so ein schönes Wetter! Diesmal bei unserer Wanderung zum Ursprung der Altmühl. Alle kennen die Altmühl, aber woher kommt sie? Unter der Führung durch den sehr kompetenten Wanderleiter Richard Ulrich ging es durch die Wälder bei Burgbernheim östlich von Rothenburg ob der Tauber. Man kann darüber diskutieren, wo genau die Quelle der Altmühl ist, entweder beim Hornauer Weiher oder beim Hirschteich; wir waren bei beiden.
Wer bei dieser Wanderung nicht dabei war, hat echt etwas versäumt. Richtig schön war's! Danke Richard!

Tourenbericht "Rund um den Hahnenkamm"
24.09.2023

Rund um den Hahnenkamm

Bei kühlem, aber sehr sonnigem Herbstwetter trafen wir uns auf der Spielburg. Es ging zuerst zum Gelben Berg, von wo wir einen tollen Blick auf das nebelverhangene Altmühltal hatten. Bald verstauten wir die Jacken im Rucksack, denn die Sonne hatte noch viel Energie. Weiter ging's zu den Steineren Rinnen von Kurzenaltheim und Wolfsbronn. Vom Dürrenberg aus liefen wir nach Heidenheim und kehrten im Café Emil ein.

Es war ein wunderbarer Herbsttag!

 

Bergwandern zur Lechquelle
23.06.2023

Tourenbericht

Freitag 23.06. bis Montag 26.06.2023

Zu den wunderbaren Quellen des Lechs

Eine große, bunte Truppe - 14 Teilnehmende an der Zahl – machte sich am Freitag, dem 23.06.2023 in aller Früh mit der Bahn auf den Weg nach Langen am Arlberg. Und – o Wunder – trotz mehrfachen Umsteigens – wurde das Ziel pünktlich erreicht. Es blieb sogar noch etwas Zeit in Lindau-Reutin für eine kleine Kaffeepause.

Bei leichtem Nieselregen startete die Tour Richtung Spullersee und Ravensburger Hütte und – o Wunder – kaum losgegangen, hörte der Regen auch schon auf und sollte bis zum Ende der Tour nicht wiederkommen. Der Aufstieg brachte einige schon ins Schnaufen und Schwitzen, aber – o Wunder – alle Verkrampfungen lösten sich spätestens in der Ravensburger Hütte bei exzellentem Gulasch und diversen Kaltgetränken. Und der unterschiedlich erholsame Schlaf im gemeinsamen Lager tat sein übriges, weil es – o Wunder – keine Schnarcher gab, die es zugegeben hätten.

Am nächsten Tag waren die Berge noch wolkenverhangen. So ging's zunächst hinab zum Spullersee und dann steil hinauf aufs Gehrenjoch über einige Restschneefelder. Aber dann brach die Sonne endgültig durch. Nach einer ausgedehnten Rast gings durch die Karstfläche des „Steinernen Meers“, die einige faszinierte und andere „sauer“ werden ließ. Die Unermüdlichen gönnten sich noch einen Abstecher über den grünen Formaletsch, bevor alle gemeinsam die Aussicht und die Sonne auf der Freibuger Hütte genossen.

Der nächste Tag startete mit wolkenlosem, tiefblauem Himmel und mystischem Nebel über dem Formarinsee. Weil der Höhenweg zur Göppinger Hütte noch sehr verschneit war, wählten wir den Weg über die Lechquellen. Nach einer kleinen Dschungeleinlage durchs Gestrüpp erreichten wir bei der Formarinalpe die Quellen des Lechs und gingen am munteren Bächlein sehr angenehm bis zum Unteren Älpele, das uns – o Wunder – mit einer leckeren Brotzeit erwartete. Der Aufstieg zur Göppinger Hütte war dann nochmal anstrengend, dafür war die wunderschöne Aussicht, die entspannte Atmosphäre bei der Hütte und die zutraulichen Murmeltiere eine tolle Belohnung. Einige stiegen noch auf die nahe Hochlichtspitze mit ihrem traumhaften Rundumblick.

Am nächsten Tag stand dann der Abstieg zurück zum Unteren Älpele an. Noch gings ein Stück am Lech entlang, bevor mit Bus und Zug die Heimreise angetreten wurde. Schließlich endete diese durchaus anstrengende, aber lohnende Tour mit einem Absacker in der Adebar.

Wanderleiter Richard Ulrich

Am Mühlenweg entlang der Roth
07.05.2023

Auch diesmal hatten wir mit dem Wetter sehr viel Glück auf unserer Wanderung zwischen Hilpoltstein und Roth an der Roth entlang.

Richard führte die Tour und erklärte uns viel Interessantes über die Mühlen, an denen wir vorbeikamen. Vielen Dank!

Tourenbericht Schneeschuhtour Sellrain
18.03.2023

Unsere Abschlusstour in diesem Winter führte vom 18. bis 20. März ins Sellrain.

Schneeschuhtour Kitzbüheler Alpen, Oberlandhütte
13.02.2023

Schneeschuh-Touren in den Kitzbüheler Alpen vom 12. – 14. Februar von der Oberlandhütte aus in die Umgebung (Brechhorn, Schwarzkogel, Spießnägel, Gerstinger Joch)

Tourenbericht: Odenwald
Kletter und Boulderfahrt in den Odenwald
03.09.2022

Vom 1. bis 4. September waren die Kletter der Sektion im Odenwald zum Klettern und Bouldern unterwegs.

Neue Kletterschuhe eingetroffen
19.12.2022

Wir haben unser Kletterschuh-Sortiment in den kleinen Größen ab Gr.27 erweitert. Neue Schuhe von RedChilli und LaSportiva sind bereit zum Probeklettern.

Kinderklettern startet in Treuchtlingen
Die Boulderhalle am Adventure Campus wartet mit neuen Routen
06.10.2022

Ab dem 06.10. findet das Kinderklettern in Treuchtingen statt. Die ganze Halle wurde neu geschraubt damit ihr euch wieder voll austoben könnt.

Termin: Donnerstags, 17:30h in Treuchlingen.

mehr Infos