2025

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Karl König
7-Hügel-Tour im Südries
27.04.2025

Das Nördlinger Ries ist Asteroidenkrater und sehr flach. Aber im Süden gibt's doch ein paar Hügel, nämlich den inneren Ring. Dort sind wir gewandert. Von diesen Hügeln aus gibt es einen wunderbaren Blick ins Ries.

Wir begannen unsere Tour am Wennenberg bei Alerheim. Wir gingen an Wörnitzostheim vorbei nach Heroldingen und auf den Kratzberg, von Einheimischen "Tiergarten" genannt.

Weiter ging's zur Hexenküche (einer eingefallenen Höhle) und nach Lierheim mit seinem Schloss.

In Appetshofen gab's eine Überraschung, nämlich eine Einladung zu Kaffee und Kuchen bei Schwester und Schwager des Wanderleiters.

Danach gingen wir zum Hahnenberg, an Schloss Alerheim vorbei und zurück zum Wennenberg.

Eine Einkehr im Gasthaus "Rieser Hof" war ein passender Abschluss.

19 km war der Rundweg lang, aber sehr schön und das Wetter war ideal.

© Karl König
Hahnenkamm Nord
13.04.2025

Auf noch nicht so bekannten Wegen auf der Nordseite des Hahnenkamms entlang, dann über den Gelben Berg, Dürrenberg und der ehemaligen Kaserne zurück zur Spielburg.

© Karl König
Rundwanderung um Colmberg
06.04.2025

Bei kühlem aber wunderbarem Wetter waren wir unter Leitung von Susi Schnotz von der Sektion Hesselberg in Colmberg und Umgebung wandern.

Wunderbar! Schöne Einkehr hinterher auf dem Gutshof Colmberg unterhalb der Burg.

Danke, Susi für die tolle Wanderung!

© Karl König
Solnhofener Runde
30.03.2025

Ursprünglich als Erkundungswanderung deklariert, hat diese Wanderung doch allen Teilnehmern sehr gut gefallen.

© Karl König
Erkundungswanderung an der Schwarzen Laber
23.03.2025

Wir werden am 18. Mai 2025 eine Busfahrt an die Schwarze Laber durchführen. Details siehe hier.

Um euch die beste Tour anbieten zu können, haben Richard, Stilla und Karl die Laber schon mal erkundet.

Ganz tolle Gegend!

Die Schwarze Laber entspringt nordöstlich von Neumarkt in der Oberpfalz und mündet westlich von Regensburg in die Donau. Dazwischen schängelt sie sich behäbig murmelnd ("labernd") an Parsberg, Beratzhausen und Laaber vorbei durch die Landschaft zwischen Neumarkt und Regensburg.

Wir werden einerseits an der Laber entlang gehen, aber auch auf den Höhen östlich der Laber.

Nachstehend einige Eindrücke von unserer Erkundungstour.

© Susi Schnotz
Märzenbecherwald bei Ettenstatt
16.03.2025

Bei schönstem, aber kalten Wetter, besuchten wir die Märzenbecher bei Ettenstatt. Die Tour wurde geplant und angeführt von Susi Schnotz von der Sektion Hesselberg des DAV.

Wir trafen uns in Ettenstatt und gingen dann in den Märzenbecherwald. Dort blühen um diese Zeit die Märzenbecher, und es war dort ganz schön viel los.

Weiter ging es durch Hundsdorf und zur Steineren Rinne bei Rohrbach. Zurück durch Kaltenbuch besuchten wir die Märzenbecher ein zweites Mal.

Eine Einkehr in der Gaststätte Heustadl in Bergen musste sein! Uns hat's sehr gut geschmeckt.

© Karl König
Rundwanderweg Dennenlohe - Oberhambach
09.03.2025

Ein schöner Tag war's!

Vom Dennenloher See ging's nach Kleinlellenfeld und weiter durch den Wald Richtung Unterhambach. Wir sind dann nach Oberhambach abgebogen. Nach etlichen Schwierigkeiten mit dem offiziellen Wanderweg (Main-Donau-Weg), er war an einer Stelle nicht passierbar und ein Umweg nur sehr schwer zu finden, kamen wir nach Goldbühl.

An Großlellenfeld vorbei liefen wir zurück zum Dennenloher Weiher.

© Karl König
Rundwanderweg bei Abenberg
02.03.2025

An diesem Sonntag gab's bei wunderbarem Frühlingswetter eine schöne Wanderung rund um Abenberg.

© Karl König
Zum Uhlberg bei Auernheim
23.02.2025

Wir wanderten von Auernheim aus zum Uhlberg. Auf seinem Gipfel besuchten wir die St.-Ulrichs-Kapelle, eine Ruine aus dem 15. Jahrhundert.

© Matthias Burkhardt
Mit Schneeschuhen in den Tuxer Alpen
14.02.2025

Es hatte noch einmal geschneit in den Bergen und so starteten wir unsere Tour bei besten Bedingungen. Ein zweistündiger Aufstieg führte zur gemütlichen Meißner Hütte auf 1707 m.

© Karl König
Zum Hahnenkammsee und noch ein bisschen weiter
09.02.2025

Wir haben den Hahnenkammsee vom Westen, also von Hüssingen aus, besucht.

Weiter ging es nach Ursheim und über Oberheumödern wieder zurück.

© DAV Gunzenhausen
Beim Freeride Testival Auftakt in Hochfügen
Frische Spuren im Neuschnee
25.01.2025

Zum Auftakt der Testival-Saison am 25. und 26. Januar war die DAV Sektion Gunzenhausen in Hochfügen vertreten. Während der Samstag mit strahlendem Sonnenschein und guten Pistenbedingungen bot, startete der Sonntag zunächst bewölkt mit leichtem Schneefall. Doch am Nachmittag zeigte sich die Sonne und bescherte uns die Möglichkeit, frische Spuren in den Schnee zu ziehen – ein gelungener Abschluss eines fantastischen Wochenendes!

 

Instagram: https://www.instagram.com/freeride.testival/ 

Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCtkpUEv0vSQGv1KVGBSGVQw 
 

© DAV Gunzenhausen
An Lichtmess auf dem Roßfeld bei Oettingen
02.02.2025

Das Roßfeld ist ein beliebtes Naherholungsgebiert nördlich von Oettingen. Dort sind wir gestartet, haben einen Ausflug in die Riesebene gemacht, bei Nittingen nach Ehingen am Ries abgebogen und dann über Niederhofen und den "Monte Abfallino" (Bauschutthügel) wieder zurück.

Es war wunderbares Wetter, die Vögel haben schon den Frühling eingesungen.

© Susi Schnotz, DAV Hesselberg
Dreikönigs-Wanderung
06.01.2025

Unsere Wanderung am Dreikönigstag, 6. Januar 2025, führte uns nach Hechlingen am See.

Die Touren an Nikolaus- und Dreikönigs-Tag werden traditionell von den Sektionen Hesselberg und Gunzenhausen ausgerichtet; diesmal waren die Gunzenhäuser dran.

Wir hatten schönes, angenehm warmes Wetter und sehr viele Teilnehmer (mehr als 80!).

Wir kamen an der Steineren Rinne bei Hechlingen vorbei, gingen durch den Wald bei Eggenthal und weiter zum Efferaberg. Auf der Anhöhe gab's für alle einen Gipfelschnaps und dann auf der Katharinen-Ruine Glühwein.

Durch die "Huhla Gass" (einem Hohlweg) in Hechlingen ging's in die Gaststätte Forellenhof, wo wir köstlich speisten.

Guckt euch doch die Bilder an, die Susi Schnotz gemacht hat: