Aus der Sektion

Bitte beachtet bei den Anmeldungen zu Kursen oder Touren unsere AGBs.

Aus unserem Programm

Auf dem Burgensteig durchs Tal der Schwarzen Laaber
So. 18.05.2025, 08:00 - 19:45 Uhr

Mit dem Bus fahren wir um 08:00 Uhr am Schießwasen Nähe Haupteingang der Stadhalle in Gunzenhausen los und fahren nach Laaber (15 km nordwestlich von Regensburg, Fahrzeit ca. 1½ h bis 1¾ h ). Von dort gehen wir entlang der Laber auf dem Burgensteig Richtung Regensburg, mal neben der Laber, mal auf den Anhöhen östlich der Laber. Wir genießen viele herrliche Aussichten ins Tal der Laber.

Wir werden, abhängig vom Wanderfortschritt, einige Pausen einlegen, wahrscheinlich am Kiosk der Schlossbrauerei Eichhofen und auf dem Naturfreundehaus Nittendorf-Schönhofen.

Wir werden bis ca. 16 Uhr unser Ziel in Eilsbrunn erreicht haben.

Es gibt eine Schlusseinkehr in der Gaststätte Röhrl in Eilsbrunn, laut Guinness-Buch der Rekorde das älteste Wirtshaus der Welt (durchgehender Betrieb in Familienhand).

Um 18 Uhr werden wir vom Busfahrer wieder abgeholt.

Um euch schon mal einen Eindruck von der Laber zu geben, seht euch mal die Bilder von unserer Erkundungstour an.

Hier ein Link mit Informationen über die Schwarze Laber.

Vor und während der Wanderung sind wir auf dem DAV-GUN--Vereinstelefon +49 160 98426692 erreichbar.

Achtung: Hunde dürfen auf Wunsch des Omnibus-Unternehmens nicht mitfahren.

 

Kletterfahrt in die fränkische Schweiz
Do. 29.05.2025 - So. 01.06.2025

Kletterfahrt zu den fränkischen Felsen oder nach Arco bei schlechten Wetter.

Übernachtet wird an einem Campingplatz in der Nähe der Felsen.

Länge und Schwierigkeiten der Touren werden individuell geplant.

Packraft-Tour Isar 3. Abschnitt
Sa. 14.06.2025

Befahrung des 3. Abschnitts der Isar, ca. 23 km, 3 h.
Ersatztermin bei schlechtem Wetter 15.06.2025

Packraft-Tour Isar 2. Abschnitt
Sa. 12.07.2025

Packrafttour auf der Isar von Bad Tölz bis Wolfratshausen. ca. 25 km / 4 h
Ersatztermin 13.07.25 bei schlechtem Wetter.

Der Große Walserweg - 1. Teil
Fr. 18.07.2025 - Mo. 21.07.2025

Ruhige Wege, beeindruckende Landschaften mit vielfältiger Blumenpracht und nicht selten Steinböcke und Gämsen. Auf bergsteigerisch interessanten Wegen, vorbei an Almen und Seen, auf bekannte Gipfel und in urige Bergdörfer führt uns diese Route.

Der Große Walserweg ist ein Fernwanderweg von hohem kulturellem Wert. Auf ihm vollzieht man die „späte inneralpine Völkerwanderung“ nach, in deren Verlauf vor etwa 700 Jahren alemannische Bergbauern, Viehzüchter und Hirten, die „Walser“ vom Oberwallis und den Vispertälern ins Piemont, ins Tessin, nach Graubünden und bis nach Vorarlberg kamen.

Wir wollen diesen Weg in Etappen gehen und beginnen im Kleinwalsertal. Von dort erfolgt der Aufstieg zum Hochtannbergpass und die erste Übernachtung im Hotel Körbersee. Am nächsten Tag geht es zur Biberacher Hütte. Von dort wandern wir hinab ins Große Walsertal bis zur Ortschaft Sonntag. Der letzte Tag bringt uns nach Bludenz im Montafon. Von dort gehts mit der Bahn zurück.